Was sind die bayreuther dialoge?




Die bayreuther dialoge sind das Zukunftsforum für Ökonomie, Philosophie und Gesellschaft. Seit 17 Jahren verbinden Studierende des Philosophy&Economics-Programms Visionäre und Gestalterinnen, Wissenschaft und Praxis, Kreativität und Kritik im unmittelbaren Dialog.
Inspiration durch Perspektivwechsel
Die dialoge zeigen, was es bedeutet, dieses Ideal in die Tat umzusetzen. Ziel der Konferenz ist es, Interessante mit Interessierten zu verbinden, Perspektivwechsel zu fördern. Unternehmer*innnen, Politiker*innen sind ebenso gefragt wie Wissenschaftler*innen und Theoretiker*innen. Von diesem Konzept ließen sich bereits der Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus, dm-Gründer Götz Werner, die Politiker Christian Lindner, Gregor Gysi und zahlreiche Andere begeistern.
Raum für Kontraste
Längst sind die wichtigsten Fragen von Gegenwart und Zukunft zu komplex geworden, als dass einzelne Disziplinen sie allein beantworten könnten. Philosophische und ökonomische Fragen mit wissenschaftlicher Tiefe anzugehen, ohne die praktische Verwendung aus dem Auge zu verlieren, gehört zu den Grundideen von P&E.
Interdisziplinarität
Eine Kombination, die heute ungewöhnlich erscheint, war früher selbstverständlich. Adam Smith oder David Hume waren gleichzeitig Philosophen und Ökonomen. Sie verstanden die Disziplinen nicht als Gegensätze, sondern als Komplemente. An diese interdisziplinäre, weltoffene Tradition knüpfen wir an
weitere Eindrücke